Check out this page in {0} translated from {1}translated fromOriginal:Translated:Automatic translation powered by Microsoft® TranslatorStart translatingStop translatingCloseClose and show original pageSelect
Besitzer:
Manfred Siekmann
Löhner Str. 171
32049 Herford
Tel. 05221/62777
Geburt
Do,
22.02.2018
59. Tag
Diana wird zunehmend unruhig, fängt an die Bettlaken
und die Kissen in der Wurfbox zu zerwühlen.
Nun beginnt sie mit zeitweiligem Hecheln, welches die Körpertemperatur von
38,2°C auf 36,7°C senkt und die Eröffnungswehen einleitet.
Diese setzen um 18:30 Uhr ein.
Fr,
23.02.2018
60. Tag
Und um 00:02 Uhr ist es dann endlich soweit, Hubertus erblickt das Licht der Welt. Nach
90 Minuten die nächste, 38 Min. und dann "nur" noch 145 Min.
4 auf die Welt. Insgesamt hat die ganze Geburt
nur 4,5 Stunden gedauert!
Nachdem Hella auf der Welt war, sind wir noch zu Dr. Grammel gefahren und haben
Diana abschließend "leer"-röntgen lassen. Alles in Ordnung, kein Welpe mehr drin.
Es sind 3 Rüden und 1 Hündin! Die Welpen sind alle sehr fit, Mutter und Kinder sind wohlauf. Jetzt heißt es trinken – schlafen – wachsen – trinken – schlafen – wachsen …… Wir freuen uns sehr!
Geschlecht
Gewicht
in Gramm
Name
Halsband
Rüde
338
Hubertus
gelb
Rüde
307
Herzog
blau
Rüde
338
Hermann
braun
Hündin
305
Hella
rosa
1. Lebenswoche
Auch bei diesem Wurf werden ab dem Tag der Geburt
bis zur 4. Woche
1x täglich, danach 1x wöchentlich die Gewichtsveränderungen der Welpen
gemessen und notiert.
Die Welpen sind alle gesund und munter, sie hatten ein
Geburtsgewicht zwischen 305g und 338g.
Hubertus
Herzog
Hermann
Hella
Datum
23.02.2018
338
307
338
305
24.02.2018
377
342
391
340
25.02.2018
424
382
433
396
26.02.2018
466
426
488
443
27.02.2018
530
468
554
494
28.02.2018
584
506
624
538
01.03.2018
628
556
680
574
2. Woche 02.03.2018
688
624
724
638
03.03.2018
734
668
780
692
04.03.2018
782
704
854
750
05.03.2018
866
750
926
774
06.03.2018
926
810
962
844
07.03.2018
954
872
1040
856
08.03.2018
992
930
1088
910
3. Woche 09.03.2018
1044
990
1154
964
10.03.2018
1090
1032
1238
1004
11.03.2018
1166
1074
1252
1062
12.03.2018
1210
1120
1304
1106
13.03.2018
1264
1168
1356
1150
14.03.2018
1308
1214
1408
1194
15.03.2018
1354
1260
1460
1238
4. Woche
16.03.2018
1400
1304
1512
1284
17.03.2018
Entwurmung
1420
1340
1600
1362
18.03.2018
1488
1386
1630
1412
19.03.2018
1540
1486
1730
1510
20.03.2018
1568
1518
1772
1552
21.03.2018
1660
1598
1884
1646
22.03.2018
1776
1690
1998
1730
23.03.2018
1940
1790
2180
1822
5. Woche
2276
2058
2400
2046
30.03.2018
Entwurmung
2416
2330
2790
2278
6. Woche
7. Woche
19.04.2018
Entwurmung
8. Woche
1.
Lebenswoche
Mi,
28.02.2018
Hier wollen wir versuchen, euch ein wenig an unserem Leben teilhaben zu lassen.
Jetzt sind wir Vier schon eine Woche auf der Welt.
Unsere Mutter Diana macht ihre Arbeit wirklich klasse. Sie ist mächtig damit beschäftigt uns zu füttern und zu säubern. Bei der Putzaktion geht sie nicht gerade zärtlich mit uns um. Kommt sie nicht gescheit an uns ran, stellt sie uns einfach auf den Kopf.
Habt ihr schon mal getrunken und dabei einen Kopfstand gemacht???
Aber da nutzt kein protestieren, sie zieht ihr Ding durch.
Unsere Oma und Opa haben wir auch gut im Griff, sie haben sogar ihr Nachtlager an unserer Villa aufgeschlagen. Ab und zu quiekt mal einer von uns auf, natürlich nur um zu testen, ob sie auch reagieren. Ihr würdet staunen, wie flott sie dann aufrecht sitzen. Macht echt Spaß, finden wir.
Dafür müssen wir uns allerdings vormittags wiegen lassen, da sind sie dann in ihrem Element. Wir scheinen wohl auch das Wochenziel erreicht zu haben, so hatten wir im Anschluss jedenfalls den Eindruck. Jetzt sind wir müde, gute Nacht.
Da ist man rundherum satt und träumt, dann kommt Mama mit ihrem Waschlappen und betreibt Körperpflege.
2.
Lebenswoche
Fr, 02.03.2018
Heute haben unsere
Vier ihre ersten Halsbänder bekommen.
"Bäh war das eklig, und wie das erst
gejuckt hat.
Nach kurzer Zeit war allerdings alles wieder
in bester Ordnung und wir hatten uns daran
gewöhnt. Zudem sind wir nun auch noch besser auf der Welpencam unterscheidbar. Ulrike und Armin haben uns erklärt, dass
es ein Vorteil ist, wenn Welpen, die jetzt schon mit einem Halsband aufwachsen, später keine extra Gewöhnung an ein Halsband benötigen."
Mi,
07.03.2018
Die
"Kleinen" sind genau 13 Tage alt.
Sie wachsen und gedeihen zusehends weiter.
Die Gewichtsentwicklung ist wie sie sein
soll, alle nehmen stetig und in immer
größeren Schritten zu.
Hermann hat heute die 1000g Marke geknackt.
Irgendwie sieht er aus, als wäre er schon
3 Wochen alt! Alle anderen haben aber auch
schon gut zugenommen. Sie sind aber auch
alle ganz schön munter. Sie sehen ordentlich
rund und mopsig aus.
Langsam aber sicher beginnt das große Krabbeln, die Ruhezeiten in der Kiste werden deutlich kürzer und
Diana hat Hochkonjunktur an der Milchbar.
Wird Mutti wird auch nur gerochen, wenn sie mal eine Pause vor der Wurfkiste macht und ein Wusel in der Nähe liegt. Dann wird in Art eines Domino-Effektes Alarm geschlagen und man wird wach, jammert und fiepst herzerweichend, damit Mutti auch ja zu einem kommt.
Und Diana reagiert prompt und ist zur Stelle. Anderenfalls werden wir vorwurfsvoll angefiepst. „Könnt ihr das jetzt NICHT mal machen“?
Vor dem Säugen aber kommt das Putzen. Es ist ihr scheinbar wichtig, das alle gewaschen und geschniegelt an der Milchbar erscheinen. Und wer sich bis dahin geschickt entzogen hat, wird auch schon mal etwas unsanft zum Toilettengang mittels
Diana`s Zunge gebeten, auch wenn es heißt dabei kopfüber auf den Rücken gedreht zu werden.
Die Nächte sind bis auf die "Schmatzeinheiten" ruhiger geworden. Nur wenn die Milchbar eröffnet wird, dann rappelt es ordentlich in der Kiste. Die Zeit vergeht so schnell und wir genießen den Welpengeruch und die Geräusche, die immer hündischer werden.
Do,
08.03.2018
Die Welpen versuchen ihre ersten Gehversuche, wobei das Ganze
noch sehr wackelig aussieht, aber durch die weiche dicke Unterlage in der
Wurfkiste ist das Umfallen nicht weiter tragisch. Hubertus und Hella waren als erstes auf den Beinen. Sie laufen auf allen vieren... und kippen aber immer wieder um. Bald werden sie das Nest richtig unsicher machen. Wir stellen jeden Tag Veränderungen fest... sie werden immer mehr ein Hund.
Hermann hat uns heute schon aus seinen kleinen blauen Augen angeschaut.
Auch bei den anderen werden sich die Augen in den nächsten Tagen öffnen, denn die Schlitze werden immer ausgeprägter. Kurz danach sollten sich die Ohren öffnen. Ein kleines Wunder!
Das Gedränge an der Milchbar wird schon manchmal zum Machtkampf. Einige Welpen geben sich nicht mehr nur mit einer Zitze zufrieden, sondern wenn sie merken, dass die Milch nachlässt gehen sie auf die Suche nach einer weiteren Zitze, dabei kann es auch sein, dass ein anderer Welpe weggedrängt wird. Ab und an passiert es auch, dass vor lauter Hunger ein Welpe dem anderen das Ohr absaugt oder, besonders praktisch bei den Jungs, wenn das männliche Geschlechtsteil mit der Zitze verwechselt wird.
3. Lebenswoche
Sa,
10.03.2018
Die Welpen versuchen ihre ersten Gehversuche, wobei das Ganze
noch sehr wackelig aussieht, aber durch die weiche dicke Unterlage in der
Wurfkiste ist das Umfallen nicht weiter tragisch. Hubertus und Hella waren als
erstes auf den Beinen. Sie laufen auf allen vieren... und kippen aber immer
wieder um. Bald werden sie das Nest richtig unsicher machen. Wir stellen jeden
Tag Veränderungen fest... sie werden immer mehr ein Hund.
Hermann hat uns heute schon aus seinen kleinen blauen Augen
angeschaut. Auch bei den anderen werden sich die Augen in den nächsten Tagen
öffnen, denn die Schlitze werden immer ausgeprägter. Kurz danach sollten sich
die Ohren öffnen. Ein kleines Wunder!
Die Zeit rennt! Seid heute haben alle die Augen auf.
Mit Beginn der dritten Woche ist richtig Leben in die Wurfkiste gekommen. Unsere Zwerge sind richtig mobil in der Wurfkiste, das ist zu niedlich. Fast alle sind auf ihren 4 Beinen unterwegs und turnen schon kräftig in der Wurfkiste herum.
Inzwischen sind die Augen bei allen Welpen vollständig offen und sogar die Ohren haben sich geöffnet. Täglich entwickelt sich das Sozialspiel zwischen den Welpen weiter. Es wird sich gegenseitig an den Ohren geknabbert, der eine nimmt dem anderen sein Mäulchen ins Maul, und dann wieder lecken sie sich gegenseitig, als ob sie sich küssen würden.
Um sie auf ihr späteres Leben gut vorzubereiten, werden sie von uns richtig durch geknuddelt, auf den Rücken gelegt, das Mäulchen kontrolliert und an allen Körperregionen angefasst. Schließlich soll es für sie normal sein, dass sie überall berührt werden.
Sie wachsen, sie gedeihen, sie krabbeln, sie meckern, sie sind immer hungrig! Sie folgen Diana gierig durch die Wurfbox, immer auf der Suche nach ihrer persönlichen Glückseligkeit, der Zitze!!! Sie sind jetzt in der "Übergangsphase" ihrer Entwicklung. Sie beginnen, ihre Umwelt wahrzunehmen. Ein Moment, auf den wir alle sehnsüchtig warten! Die Mobilität nimmt zu, die Schlafphasen ab. Heute wagte
Hella schon mal einen Blick über den Wurfkistenrand.
4. Lebenswoche
Sa.
17.03.2018
Der heutige Tag brachte eine Veränderung.
Unsere Babys sind heute Vormittag in ihr neues "Welpenzimmer",
also unsere Küche umgezogen. Das war ganz schön spannend. Zuerst gab es lautes Gemecker aber jetzt finden sie es ganz großartig.
Jeder Tag bringt eine neue Fertigkeit. War das Laufen in der zweiten Woche eher ein Stolpern und Rutschen, sind sie heute Morgen schon viel sicherer auf ihren Beinen unterwegs.
Erste Sprünge werden probiert, die Geschwister hinterrücks überfallen und kleine Sprints eingelegt.
Auch der Kopf macht riesige Fortschritte. Die ersten 3 Wochen war jeder Welpe mehr oder weniger mit sich beschäftigt. Schlafen, die beste Zitze erwischen, viel trinken, Wärme, schlafen. Jetzt nehmen sie ihre Umwelt wahr. Geräusche und unbekannte Gegenstände erregen Neugier, müssen untersucht werden. Die Geschwister werden interessant. Es gibt die ersten Raufereien, bei denen richtig geknurrt und sich angebellt wird.
5. Lebenswoche
Mi.
28.03.2018
Die Zeit rast, nun ist schon die 5. Woche fast zu Ende.
Unsere Welpen werden von Tag zu Tag agiler und frecher. Die Zähne sind inzwischen bei allen durchgebrochen und dementsprechend fiept auch der eine oder andere ganz schön laut, wenn mal wieder sein Bruder oder seine Schwester versucht ihm das Ohr zu piercen. Die Kämpfe untereinander werden immer gewagter, dass es uns oft sehr schwer fällt nicht einzugreifen. Diana nimmt das aber alles sehr gelassen und sieht noch keinen Grund sich in die wilden Rangeleien einzumischen. Ganz im Gegenteil, gerne spielt sie mit.
Leider konnten die Kleinen einen Aufenthalt im Freien noch nicht genießen da zurzeit schlechtes Wetter ist und es immer wieder regnet. Vielleicht haben wir heute mal die Chance raus zugehen.
Do.
29.03.2018
Heute wurden unsere Kleinen zum 1. mal geimpft.
Bis jetzt sind unsere Welpen durch die Muttermilch geschützt.
Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Mutterhündin durchgeimpft ist, denn
dann sind die Welpen in den ersten Lebenswochen durch die mütterlichen Antikörper geschützt. Diese nehmen sie in den ersten zwei Lebenstagen mit der Biestmilch der Hündin auf. Die mütterlichen Antikörper bauen sich aber in ihrer Zahl in den ersten Lebenswochen ab, und da der Welpe noch keine eigenen Antikörper produziert, wird der Schutz immer geringer und das Ansteckungsrisiko höher.
Damit besteht eine "immunologische Lücke". Besonders infektionsgefährdet sind
Welpen - abhängig von der Anzahl der mütterlichen Antikörper - zwischen ca. der
vierten/fünften und zehnten/zwölften Lebenswoche. Aus
diesem Grund lassen wir unsere Welpen mit dem
Impfstoff "Virbac Canigen Puppy 2b" impfen, mit dem diese kritische Phase auf einen minimalen
Zeitraum verkürzt werden kann.
6. Lebenswoche
Fr. 30.03.2018
Anfang
6. Woche: Das bedeutet lecker 2. Wurmkur.
Bah, war das wieder ekelig. Aber die kleinen Zwerge haben es ganz toll gemacht und es wurde tapfer runter geschluckt. Ansonsten sind alle
quietschfidel und munter auf den Beinen.